Haspa Marathon Hamburg

24. April 2022, von David W. Drew, und Alfred Traue

Der Hamburger Haspa-Marathon gehört zu den größten Frühjahrsmarathons von Deutschland. Jeder vom Verein bereits Teilgenommene war sehr angetan vom Lauf durch die Elbmetropole. Es werden immer die schönsten Quartiere der Stadt, die breiten Boulevards mit ihrer einzigartigen hanseatisch maritimen Kulisse entlang des Hafens, der Elbe und Alster in die Strecke integriert.WEITERLESEN

23. VVO Oberelbe Marathon

24.04.2022, Bericht von Rene

Nach zwei Jahren ohne Startnummer wegen C, und da ich lieber und besser spontane Marathons im Taunus ohne Medaille laufe ergab es sich nun doch spontan: Meine Freundin hatte als Ex-Dresdenerin von ihren Coach (meiner Person) den Auftrag, ihren 1. HM in Dresden zu laufen. Rumstehen ist nichts für mich, also lief ich dann den Marathon ohne spezielle Zeitvorgabe. Die Strecke war mir bekannt, da ich dort bereits einmal lief. Eine wunderschöne Strecke von Königstein in der Sächsischen Schweiz am Elbufer entlang bis nach Dresden.WEITERLESEN

31. SÜWAG-Energie Feldberglauf

24. April 2022

Der Feldberglauf war schon immer eine eher familiäre Veranstaltung für Liebhaber. Mit nicht ganz 10 km Länge wäre er durchaus massentauglich. Aber die 585 Höhenmeter schrecken dann doch viele ab. Warum soll man auch ausgerechnet auf den höchsten Berg des Rhein-Main-Gebiets rennen? Nach zwei Jahren Corona-Pause fand er dieses Jahr wieder statt. Vom BELC trafen sich Martin Abesser und Claudia Schwarz an der Hohen Mark und freuten sich über das Blütenmeer rund um die Frankfurt International School – Martin, schon lange Liebhaber dieses Laufes, weil er vor allem Kraft kostet aber Kniee schont, Claudia, weil Berge einfach Spaß machen. Das Wetter war auch wohlgesonnen, mit angenehm gemäßigten Temperaturen auch oben (keine Schneereste!) und fast ohne Regen.WEITERLESEN

20. Frankfurter Mainova Halbmarathon

Virtuell, aber vor Ort wie 2021

Mit der sehr kurzfristigen Absage des Spiridon Silvesterlaufes am 31.12.2021 wurde gleichzeitig angekündigt, dass auch der Start des am ersten Sonntag im März stattfindenden Halbmarathons sehr unrealistisch sei. Mitte Januar gab es dann die klare Aussage, dass die Langdistanz des Main-Lauf-Cups wie im Jahr zuvor nur in virtueller Form anboten wird. Gestartet werden konnte vom 26. März bis zum 18. April 2022.WEITERLESEN

44. Volkslauf “Rund um den Winterstein”

am 13. März 2022

Nach zweijähriger Coronapause fand am Friedberger Stadtrand wieder der Winterstein-Lauf statt. Dabei konzentrierte man sich auf das Wesentliche, das Laufen. So wurde das Teilnehmerfeld auf 600 Starter begrenzt und der 5-km-Lauf gestrichen. Auch große Siegerehrungen, die leckere Kuchentheke und sonstige Verköstigungen waren nicht im Programm vorgesehen.WEITERLESEN

24.01.22 Moerfelder-Marathon

Mörfelder Marathon – Mannschaftslauf

Vor zwei Jahren stellte BELC 89 schon einmal eine Marathon-Staffel in Mörfelden. Damals in der klassischen Ausführung mit insgesamt drei Wechseln. Aber wir haben 2022: Der Würgegriff der üblen Viren hindern uns immer noch an der freien Gestaltung des Laufsportes. Der Ausrichter SKV Mörfelden fand jedoch im gemeinsamen Start der Staffeln und der Begrenzung auf 75 Staffeln eine akzeptable Lösung. Zur Teilnahme bereit erklärten sich Claudia Schwarz, Elke Conert, Corina Lucke und Ute Rühl, also eine reine BELC-Frauenstaffel. Sensation am Broadway, wann gab es dies schon einmal im Verein?WEITERLESEN

1. BELC-Silvesterlauf

1. BELC89-Silvesterlauf

Viele Läuferinnen und Läufer meldeten sich frohen Mutes zum 43. Spiridon Silvesterlauf an. Das vom Veranstalter mit 5. Dezember als Anmeldeschluss deklarierte Datum bewog auch 7 Vereinsmitglieder, sich rasch in die Anmeldeliste einzutragen. Vielleicht war Spiridon aber zu zuversichtlich, was die Austragung mit ca. 1300 Laufbegeisterten betraf. Mit einer strengeren Limitierung und mit mehreren kleinen, auseinandergezogenen Blockstarts hätte man Plan B ausrüsten können. Aber lamentieren hilft nicht. Vorbei ist vorbei. Denn die Hessische Landesregierung verfügte, dass die ab dem 23.12.21 geltende Corona-Schutzverordnung dieses sportliche Vorhaben nicht zulässt.WEITERLESEN

Adventslauf in Mörfelden

Die Teilnehmerzahl des alljährlich im Dezember stattfindenden Adventslaufes ist immer recht überschaubar. Als Bestandteil der Winterlaufserie pendelt sie so zwischen 125 bis 150 Teilnehmer*innen. In Anbetracht des Ausfalles der Winterlaufserie und der strikten 2G-Regel fanden sich in diesem Jahr lediglich knapp 100 Personen bei nasskaltem Wetter auf der Anlage des SKV Mörfelden ein. Vom BELC beteiligte sich wie in jedem Jahr lediglich Alfred am Lauf.WEITERLESEN

Erlebnisbericht vom 2. BELC89 Langlauftag

Die Durchführung des ersten BELC89 Langlauftages am 27. Dezember 2020 erfolgte durch die laufenden Absagen der Wettkämpfe, dies geschuldet durch die Pandemiebeschränkungen. Nach der 2020er Absage des Frankfurter Marathons musste ein äquivalentes Wettkampfereignis geboren werden: eben der erste Langlauftag. Der Erfolg und die Rückmeldung der damaligen Teilnehmern war überaus gut. 2021 musste schon frühzeitig wiederum der Frankfurt Marathon at acta gelegt werden. Somit kam es am 21. November 2021 zur 2. Auflage des BELC89 Langlauftages. Mit einigen Änderungen.WEITERLESEN

RüsselCross-Duathlon am 13. November 2021

Rüsselsheim – das ist die größte Stadt im Kreis Groß-Gerau, und die Heimat von 67000 Einwohnern. Deutschlandweit bekannt in erster Linie durch die Opelwerke (Info über Pasquale D). Weniger bekannt ist, dass diese Stadt die europaweit größte Elefantenklinik aufweist. Ob da der Stadtname herkommt?

Am 13. November fand in Rüsselsheim/Königstädten wieder das jährlich ausgetragene Lauf- und Radfestival statt: der RüsselCross.WEITERLESEN