12. Oscheffer Lauf in Mainaschaff

Mainaschaff, der Vorposten von Aschaffenburg, erreichbar von Frankfurt in etwa einer halben Stunde, richtete am 21. Juli den 12. Oscheffer Lauf (Cordenka-Laufcup) aus. Alfred Traue vom BELC 89 war überrascht, dass in diesem Jahr der Zuspruch bei den Schülerläufen und dem 5-Kilometer-Einführungslauf über der Anzahl der bei der 10-Kilometer-Strecke Gestarteten lag. Mit Sicherheit war dies auf die hohe Temperatur von 25 bis 26 °C und der von vielen Angetretenen bestätigten schwülwarmen Witterung zurückzuführen.

WEITERLESEN

Rennsteiglauf, 47. Auflage

Der Rennsteig ist ein etwa 170 km langer Kammweg sowie ein historischer Grenzweg im Thüringer und Frankenwald. Außerdem ist er der älteste und meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands. Er beginnt in Hörschel am Ufer der Werra und endet in Blankenstein. Auf diesen Kammweg zieht es inzwischen auch jedes Jahr viele Laufenthusiasten: zum Rennsteiglauf. Der erste offizielle Lauf fand am 12. Mai 1973 als I. 100-km-GutsMuths-Gedenklauf statt – mit vier Teilnehmern. Manfred Weser schickte einen sehr lesenswerten Bericht von seiner erstmaligen Teilnahme am Rennsteiglauf. Am 18 Mai trat er über die Halbmarathonstrecke an.

WEITERLESEN

Honischlauf in Niedernberg

Als Alfred Traue am Samstag 29. Juni auf das Thermometer schaute, bewegte sich die Temperaturanzeige in einem Bereich, der geordnetes Laufen nicht mehr möglich macht. Bei seiner Abfahrt nach Niedernberg im Landkreis Miltenberg betrug die Temperatur 35 Grad, nach 50 Kilometern bei der Ankunft am Ort des Geschehens schwankte sie zwischen 34 bis 35 Grad. Die Startnummerausgabe in der Sporthalle war gefüllt mit Läuferinnen und Läufern, die vor dem anstehenden 10-Kilometer-Lauf noch etwas im Schatten verweilen wollten. Für Alfred war es der 4. Lauf des diesjährigen Cordenka Cups. Er stellte sich der tropischen Herausforderung, um weitere Punkte in seiner Altersklasse sammeln zu können.WEITERLESEN

Ironman NightRun 2019

Unaufhörlich kletterte in der Woche seit dem 23. Juni das Thermometer nach oben. Unsere für die NightRun-Staffel angemeldeten Vereinsmitglieder bekamen bei der klimatischen Aussicht auf den Donnerstag 27. Juni 2019 zu den üblichen Transpirationsproblemen noch Hitzewallungen dazu. Aber, es wurde nicht so heiß gegessen, wie schlimmstenfalls erwartet. Nach dem deutschlandweiten Hitzerekord am Mittwoch hatte Don Pedro (Petrus) mit den über 500 Staffeln ein Einsehen. Die Temperatur bewegte sich im Schatten in einem erträglichen Rahmen. Nur in der Sonne war es leicht bedenklich.WEITERLESEN

35. Auflage des Brüder-Grimm-Laufes mit Mark Meyer

Es gibt wohl beim Bergen-Enkheimer Laufclub BELC89 niemand, der so oft wie Mark Meyer an der geschichtsträchtigen Lauftortur teilgenommen hat. Für ihn gilt nicht nur das „Dabeisein ist Alles“, sondern er zeigt auch, dass gewissenhafte Vorbereitung zu einem sehr guten Ergebnis über die fünf Etappen führen kann. Würden die Namensgeber, die Gebrüder Grimm, heute noch unter uns weilen, könnte Mark schon längst ein Märchenbuch mit persönlicher Widmung sein Eigen nennen.

WEITERLESEN