
Frankfurter Lauf am Riedstadion
4. Mai 2025, Bericht von Ingo
Am 4. Mai 2025 fand der 34. Frankfurter Lauf am Riedstadion statt – ein Heimlauf für die Teilnehmer des BELC 89. Diesmal waren Ute, Wolfgang, Ingo, Julia, Olivier und Oliver am Start. Christina und Roberto, die sich auch angemeldet hatten, fielen leider krankheits- bzw. verletzungsbedingt aus.
Nachdem es tags zuvor ordentlich geregnet hatte, blieb es am Sonntag bei frischen (oder für manche milden) Temperaturen trocken, und sogar die Sonne ließ sich ab und zu blicken, also beste Laufbedingungen für die insgesamt über 600 Teilnehmer des 5-km- und 10-km-Laufs.
Dieses Mal wurde neben dem Riedteich auch der Fechenheimer Weiher umrundet, was die letzten beiden Jahre wegen Hochwasser nicht möglich war. Wie die Bezeichnung „Ried“ schon vermuten lässt, hat die Gegend eine wasserträchtige Geschichte. Denn wo sich heute das Trainingsgebiet des BELC 89 befindet, erstreckte sich früher das Urstromtal des Mains und der Kinzig, das damals allenfalls Wasserläufern als Revier dienen konnte. Noch bis zur Kanalisierung des Mains im 19. Jahrhundert war das Enkheimer Ried ein Sumpfgebiet, das bei Hochwasser regelmäßig überschwemmt wurde (Quelle: Wikipedia).
Aber zurück in die Gegenwart und zur diesjährigen Streckenführung des 10-km-Laufs, aufgezeichnet von Ingos Uhr:
Die Läufer des BELC 89 waren auch in diesem Jahr wieder hochmotiviert und wärmten sich leistungsgerecht auf. So lief Oli in alter Manier zum Aufwärmen bereits den 5-km-Lauf mit und belegte dabei den ersten Platz in seiner Altersklasse! Andere drehten zum warm werden ein paar Runden um das Stadion, und wieder andere absolvierten zumindest eine dreiviertel Runde auf dem Bolzplatz.
Unterstützung bekamen die Läufer von ihren Vereinskolleginnen Sheila, Ann-Marie und Christa als Streckenposten, und hinterher von unserem Vorstand Finanzen, Uwe, dem Mann von der Wursttheke, der dem hungrigen Ingo nach dem Lauf ein Würstchen reichte.
Ergebnisse
Schnellster Läufer auf den 5 km war Fabian Sposato (MHK), der die Distanz in 16:46 Minuten schaffte, und schnellste 5-km-Läuferin war mit 21:04 Minuten Marlene Gerlach (WHK).
Bei den 10 km kam als schnellster Läufer Simon Bong (MHK) nach 31:42 Minuten ins Ziel. Sarah Maria Gollan (W45) und Jana Baum (W35) finishten zeitgleich als schnellste Läuferinnen nach 40:26 Minuten.
Unsere BELC-89-Läufer erzielten ebenfalls beachtliche Ergebnisse:
Name | Distanz | Zeit | AK | AK-Platz |
---|---|---|---|---|
Oliver Scheunig | 5 km | 19:02 | M40 | 1/4 |
Ute Rühl | 10 km | 59:24 | W60 | 6/18 |
Wolfgang Lux | 10 km | 51:24 | M55 | 31/56 |
Ingo Harre | 10 km | 56:04 | M50 | 20/24 |
Jilia Harre | 10 km | 1:05:36 | W45 | 15/20 |
Olivier Lautenschläger | 10 km | 46:50 | M45 | 12/31 |
Oliver Scheunig | 10 km | 40:22 | M40 | 11/43 |
Stimmen der Läufer
Ute: „Vor einem 10-km-Lauf bin ich schon ziemlich aufgeregt, weil ich weiß, dass das nicht die Distanz ist, die ich mag. Deshalb wäre ich eigentlich lieber als Streckenposten angetreten. Mit der permanenten Frage ‘Schaffe ich es noch, 60 min zu unterbieten?’ im Hinterkopf ging ich an den Start. Wieder einmal geschafft, mit einer Zeit von 59:22 min kam ich ziemlich fix und fertig ins Ziel gelaufen, wo meine BELC-Jungs schon auf mich warteten. Unterwegs hatte ich immer meine Schwimmtrainerin Ute im Blick, denn dieses Mal wollte sie die Nase vorn haben. Am Ende konnte ich das Duell Ute gegen Ute gewinnen und war auf den letzten 2 km etwas schneller als sie.“
Wolfgang: „Da dies mein erster Zeitlauf seit September 2024 war, bin ich mit dem, was am Ende auf der Uhr stand, zufrieden. Bin am Anfang etwas schnell angelaufen, die Kraft fehlte dann am Ende. Fazit: Mehr geht im Moment nicht. Noch ein paar Worte zur Organisation: Wie immer klasse, die Strecke war gut zu laufen und das Wetter sehr läuferfreundlich.“
Olivier: „Unsere gewohnte Laufstrecke durch das Enkheimer Ried war wie immer schön, doch der Wettkampf direkt vor der Haustür verlieh dem Ganzen einen besonderen Reiz. Das Wetter war ideal – angenehm mild und nicht zu warm, was optimale Bedingungen für den Lauf schuf. Mit meiner Laufzeit bin ich zufrieden, auch wenn ich gehofft hatte, noch etwas schneller zu sein.“
Oli: „Was ich vom Lauf-Sonntag mitnehme ist, dass es ein sehr schöner Natur-/Waldlauf war, und das direkt vor der Haustüre! Find ich einfach super! Prima fand ich auch, dass wieder einige von uns am Start waren und super Leistungen/Zeiten abgeliefert haben.“
Julia: „Ich war ganz glücklich, dass ich dieses Jahr wieder mitlaufen konnte und habe mich mega gefreut, wie mich die Vereinskollegen angefeuert und zu meiner noch recht gemütlichen Zeit beglückwünscht haben. Dabei sein ist alles, und BELC 89 ist ein super Verein!“
Ingo: „Ich hatte mich schon richtig auf diesen Home Run gefreut. Dieses Mal wollte ich von Anfang an richtig durchstarten und bin sogar über die ersten knapp 1,5 km an Wolfang dran geblieben – Wow! Doch dann wurde er immer kleiner und verschwand schließlich ganz aus meinem Sichtfeld. Insgesamt war ich mit der Zeit ganz zufrieden. Es hat richtig Spaß gemacht!“
Fazit
Auch in diesem Jahr war es ein super Lauf, und wir vom BELC freuen uns bereits auf die Teilnahme im Jahr 2026. Da sind wir aber leider wieder 1 Jahr älter (und langsamer oder erfahrener?).