Steinberg 2025 Panorama

Steinberger Wald-Volkslauf

18. Mai 2025, 4. Lauf des MLC

Die Bezeichnung „Steinberger Wald-Volkslauf“ trifft speziell mit der Einbindung des Wortes „Wald“ zu fast 100% zu. Nach dem Start im Wendehammer der Etruskerstraße vor der Heinrich-Mann-Schule in Steinberg taucht man schon nach ca. 250 m in den Wald ein. Die Strecken 21 km (2 Runden) und 10 km (1 Runde) führten fast bis nach Heusenstamm und Grafenbruch. Bei den letzten 250 m verlässt man wieder den schattenspendenden Wald und wählt den direkten Weg zum ersehnten Ziel. Die Temperatur war recht frisch, aber zum Laufen ganz angenehm.

Julia, Alfred und Ingo

Julia, Alfred und Ingo

Der SC Steinberg erfreute auch in diesem Jahr mit einer ausgefeilten Organisation. Beim Start gab es keine Zeitverzögerungen, die Strecke wie immer mit ausreichend Posten versehen, nicht zu vergessen die ausgezeichnete Kuchentheke. Schon oft hörte ich bei Läufergesprächen, das bei zwischenzeitlichen Problemen der Gedanke an den frisch gebackenen Kuchen neue Energie schaffen würde. Kann Alfred bestätigen (speziell bei Käsekuchen).

Der Start des Halbmarathons erfolgte pünktlich um 9:00 Uhr. 20 Minuten danach wurden die 10-km-Läuferinnen und -Läufer auf die Reise geschickt.

Gemeinsamer Kommentar von Julia & Ingo:

Julia nähert sich dem Ziel

Julia nähert sich dem Ziel

Ingo unterwegs

Ingo unterwegs

„Nachdem sich die Parkplatzsuche ziemlich nervenaufreibend gestaltete, konnten wir uns während des Laufs durch den Wald wieder etwas abregen, und danach waren wir richtig gut gelaunt. Wir sind schon etwas stolz, dass wir dieses Jahr so gut in der Zeit liegen, was die Anzahl der absolvierten Main-Cup-Läufe anbelangt. Die erste Jahreshälfte ist noch nicht rum, und wir haben schon über die Hälfte der benötigten Läufe in den Beinen, um im Januar, so Gott will, wieder im Römer sitzen zu dürfen.“

 
Olivier auf der Strecke

Olivier auf der Strecke

Auch Olivier übermittelte per Sprachnachricht seine Eindrücke

„Ich war mit meinem Lauf sehr zufrieden, fühlte mich bis zum Ende gut. Unterwegs liefen wir aneinander vorbei. Schade das wir uns auf dem Schulhof nicht mehr sahen.“

 
Alfred kämpft sich wieder zu gewohnter Form

Alfred kämpft sich wieder zu gewohnter Form

Alfred: „Nachdem ich 2024 komplett alle 16 Läufe in meiner AK gewonnen hatte, riss diese Serie bei meinem ersten 10-er Wettkampf in diesem Jahr. Die 7 Wochen Gesamturlaub ohne ausreichendes Training bei gutem Essen und Trinken, ließen nicht mehr zu. Lief aber trotzdem besser als erwartet. Überrascht war ich von der Anzeige ’90 Höhenmeter’ auf meiner Laufuhr.“

Die Platzierungen unserer vier Teilnehmer:

  • Olivier Lautenschläger: 21 km, 1:50:59 h
  • Julia Harre: 10 km, 64:35 min
  • Ingo Harre: 10 km, 64:25 min
  • Alfred Traue: 10 km, 53:20 min
Oliver, Julia und Ingo nach getaner Arbeit

Oliver, Julia und Ingo nach getaner Arbeit

Nach dem Lauf folgte das, was eigentlich gerade an diesem Tag in Steinberg überaus angesagt ist. Die Verköstigung an der Kuchentheke, dazu einen heißen Kaffee, schon alleine darum lohnt sich die Reise ins entfernte Dietzenbach, wo doch der Jetlag keine Rolle spielt. Ingo und Julia warteten noch auf Olivier. Der frierende Alfred (keine Ersatzkleidung dabei) zog es vor, mit dem Rad schnell zum entfernt geparkten Auto zu eilen.

Nächster Halt ist Schwanheim am 7. Juni 2025.