Adventslauf in Mörfelden

Die Teilnehmerzahl des alljährlich im Dezember stattfindenden Adventslaufes ist immer recht überschaubar. Als Bestandteil der Winterlaufserie pendelt sie so zwischen 125 bis 150 Teilnehmer*innen. In Anbetracht des Ausfalles der Winterlaufserie und der strikten 2G-Regel fanden sich in diesem Jahr lediglich knapp 100 Personen bei nasskaltem Wetter auf der Anlage des SKV Mörfelden ein. Vom BELC beteiligte sich wie in jedem Jahr lediglich Alfred am Lauf.WEITERLESEN

3-Laender-Marathon

3-Länder-Marathon in Österreich, Deutschland und der Schweiz

“Drei Länder, malerisches Seeufer, eindrucksvolle Berge, ein gemeinsames Ziel”, so warb der Sparkasse 3-Länder-Marathon für den 10. Oktober 2021 bei allen Laufbegeisterten im In- und Ausland. Die Angebotspalette war groß, neben den 42 km konnte man sich auch für den Halb- oder Viertel-Marathon, sowie den Staffel-Marathon anmelden. Naturgemäß meldeten sich für die 42 Kilometer mit Start in Lindau (Bayern, nicht BW), die Schweiz durchquerend mit Ziel in Bregenz (Österreich) über 90% Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Ländern an. Aus Hessen, genauer gesagt aus Bergen-Enkheim beteiligte sich unser Vereinsmitglied Wolfgang Lux an diesem überaus attraktiven Rennen.WEITERLESEN

10-Freunde-Triathlon Frankfurt

10-Freunde-Triathlon in Enkheim

Bei der Premiere des 10-Freunde-Team-Triathlons Frankfurt im Jahr 2015 absolvierten knapp 600 Schwimm-, Rad- und Laufinteressierte ihren ersten Triathlon im Riedbad, im Enkheimer Wald und am Berger Hang. 2021 hatte sich die Teilnehmerzahl nahezu verdoppelt. Schon bei der Premiere bildeten Damen und Herren vom BELC 89 eine Staffel. Trotz der Erfahrung aus den vergangenen Jahren ist es immer wieder eine Ereignis, mit wechselnder Besetzung im Schwimmbad 380 Meter, 18 Kilometer auf dem Rad und abschließend noch 4,2 Kilometer laufend zurückzulegen. Also, es herrscht für die BELC-Organisation immer eine Portion Nervosität, ob denn die angemeldeten Personen am Tag X auf der Matte stehen. Die Flexibilität der Vereinsmitglieder bewahrte uns aber immer vor unangenehmen Überraschungen.WEITERLESEN

Himmelsschleusenöffnung am 05.08.2021

Es begab sich am frühen Abend des 5. August, als 5 austrainierte Damen und Herren des Vereins BELC 89 auf ihre Standard-Trainingsstrecke gingen. Die Sonne schien auf die Köpfe von Claudia, Corina, Wolfgang, Dirk und Alfred. Da wusste noch niemand des Quintetts, welche Überraschung ihnen auf den letzten Laufkilometer geboten wird.WEITERLESEN

14. Licher-Cross-Triathlon

Am 17. Juli veranstaltete der Licher Triathlonverein die 14. Auflage des Licher-Cross-Triathlons. Ein sportlicher Wettkampf, bei dem immer wieder Sportler des Vereins auf der Starterliste stehen. Gab es bei der erstmaligen Ausführung im Jahr 2008 nur eine Schwimm-, Rad- und Laufdistanz, so konnte der Ausrichter 2021 neben der Erwachsenen-, Kinder- und Volkstriathlondistanz auch noch Erwachsenen- und Kinderstaffeln anbieten.WEITERLESEN

HM21-Banner

19. Mainova Halbmarathon

Erstmalig in virtueller Ausführung am 18. April 2021

Ute hatte wieder einmal eine gute Idee: Am 4. April sendete sie eine Mail an alle Vereinsmitglieder mit der Ankündigung, dass der am 12. März ausgefallene 19. Frankfurter Mainova Halbmarathon in diesem Jahr seine virtuelle Premiere haben wird. In der Zeit vom 27. März bis zum 18. April waren alle Vereinslaufbegeisterte aufgerufen, auf einer sehr gut ausgeschilderten 21,1-Kilometer-Strecke durch den Frankfurter Stadtwald zu laufen. Start und Ziel befanden sich an der Adresse „Zum Goetheturm 20, direkt vor dem Forsthaus“. Die Strecke bestand aus zwei Schleifen. Die erste war die 10-Kilometer-Laufstrecke des virtuellen Silvesterlaufes, Schleife 2 führte über die Babenhäuser Landstraße bis zum Kesselbruch Weiher, und von dort zurück zum Forsthaus.WEITERLESEN

Der Staffellauf kann beginngen

1. BELC 89 GrünGürtel-Staffellauf

Es war Anfang des Jahres, als das Wetter wieder kleine bis mittlere Radtouren zuließ und dabei zwei kreative Köpfe des Vereins eine gute Idee entwickelten: Karsten und Martin fragten sich, ob nicht einmal eine Staffel auf dem GrünGürtel-Weg beim Verein auf fruchtbaren Boden fallen würde. Man zog Ute als Sportvorstand mit hinzu, und schnell kam man überein, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Diese bestand aus der intensiven Betrachtung der Frankfurter GrünGürtel-Karte incl. Abfahren des Radweges sowie der entsprechenden Information an die Vereinsmitglieder. Es zeigte sich sehr schnell, dass sich eine ausreichende Anzahl von Läuferinnen und Läufern spontan für zwei Staffeln zur Verfügung stellten.WEITERLESEN